ALLGEMEINE TIPPS

Falls Du dir nicht sicher bist, welche Untergründe für unsere Wandtattoos und Aufkleber geeignet sind, lies hierzu Der richtige Untergrund. Dein Wandtattoo befindet sich in der Mitte zwischen dem Trägerpapier und der s.g. Transerfolie. Die Transferfolie ermöglicht es, das Wandtattoo in einem Stück an der Wand anzubringen. Falls beim Transport Blasen oder Knicke enstanden sind (dies ist normal und hat keine Auswirkung auf das Endergebnis), entferne diese mit Hilfe eines Rakels oder einer anderen Anbringhilfe. Bitte stelle sicher, dass die zu beklebende Oberfläche frei von Staub, Fett, Latex, Acryl und Silikon ist. Große Motive kannst Du zur leichteren Anbringung in mehrere Teile schneiden.

HINWEISE

Für Schäden, die auf Grund von Nichteinhaltung unserer Anleitungen und Hinweise entstanden sind, schließen wir jegliche Gewährleistung aus.

WAS DU BENÖTIGST

  • Rakel oder ähnliche Anbringhilfe
  • Wasserwaage
  • fusselfreies Tuch
  • genügend Zeit

WEITERHIN HILFREICH

  • eine zweite Person die dir hilft
  • Föhn
  • Kreppband zum Markieren der gewünschten Position

1. Oberfläche vorbereiten

Grundsätzlich sollte die zu beklebende Fläche möglichst glatt, sauber, fett- und staubfrei sein. Wenn die Wand frisch gestrichen oder frisch tapeziert ist, sollte sie 2-3 Wochen trocknen, bevor Du das Wandtattoo anbringst. Bei frisch verputzten Wänden solltest Du diesen Zeitraum noch ausdehnen.

2. Passende Stelle finden

Zunächst musst Du eine geeignete Stelle für dein Wandtattoo finden. Halte Dein Motiv an die Wand und markiere mit Hilfe einer Wasserwaage und Kreppband die gewünschte Position. Orientiere Dich für die Ausrichtung am Motiv selbst, nicht an der Transferfolie.

3. Wandtattoo vorbereiten

Lege nun das Wandtatto mit dem Motiv nach oben auf eine glatte Unterlage, z.B. einen Tisch. Streiche mit Hilfe eines Rakels oder einem anderen geeigneten Hilfsmittel sorgfältig über das gesamte Wandtattoo.

4. Trägerfolie ablösen

Drehe Dein Wandtatto um, sodass die Trägerfolie oben liegt. Um diese zu entfernen, beginne an einer der Ecken in einem steilen Winkel vorsichtig zu ziehen. Falls ein Teil des Wandtattoos nicht auf der Transferfolie haftet, streiche die Stelle wie in Schritt 3 nochmals fest. Führe diesen Schritt mit Ruhe aus.

5. Aufkleben

Bringe Dein Wandtattoo an die mit Kreppband markierte Position und streiche es von oben nach unten fest. Bitte achte darauf, dass dabei keine Wellen entstehen. Streiche nun mit einem Rakel das Wandtattoo gründlich fest, das gilt besonders für die feinen Details (kleine Punkte, feine Linien, etc.). Bei unebenen Untergründen, solltest Du mit einem weichen Tuch über das gesamte Motiv streichen. Damit haftet die Vinylfolie auch in den tiefer gelegenen Strukturen optimal.

Die sorgfältige Ausführung dieses Schrittes ist besonders wichtig. Nur so kann Dein Wandtattoo optimal haften und sich die Transferfolie gut lösen.

Tipp: Besonders bei großen Motiven ist eine zweite Person zur Hilfe wichtig.

6. Transferfolie ablösen

Fange in einer Ecke an die Transferfolie in einem steilen Winkel langsam und vorsichtig abzuziehen. Lass Dir dabei Zeit! Falls ein Teil des Wandtattoos an der Transferfolie haften bleibt, schlage es wieder um und drücke die Stelle mit einem weichen Tuch oder den Fingern noch einmal ordentlich fest.

Tipp: Schneide bei großen Motiven die bereits abgezogene Transferfolie zwischendurch ab, damit sie nicht im Weg ist, evtl. mit Hilfe einer zweiten Person.

7. Nachbereitung / Pflege

Geschafft! Streiche nun das gesamte Wandtattoo mit einem fusselfreien Tuch erneut gründlich fest.

Tipp: Falls Dein Motiv auf stark strukturierten Oberflächen nicht optimal haftet, erwärme es vorsichtig mit einem Föhn auf unterster Stufe. Dadurch wird die Vinylfolie weicher und passt sich, nach erneutem Andrücken mit einem Tuch, besser der Struktur der Wand an.

Tipp: Du kannst Dein Wandtattoo mit einem nebelfeuchten Tuch reinigen. Bitte verwende dabei keine scharfen oder aggressiven Reiniger!

Wir wünschen Dir viel Freude an Deinem neuen Wandtattoo!